So refinanzierst du deine mobile Eisdiele: Einnahmen, Kosten und Potenzial pro Saison
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deinen Eis-Buddy refinanzieren kannst – anhand realistischer Zahlen und praktischer Beispiele. Du wirst sehen: Schon nach einer Saison kann sich dein Investment lohnen.

Was kostet ein Eis-Buddy?
Einstiegspreis und Finanzierung
Ein Eis-Buddy in kompletter Ausstattung, z. B. mit einer großen Eisvitrine, kostet etwa 12.290 Euro. Diese Investition klingt zunächst hoch – doch durch Leasingmodelle oder Mietkauf kannst du den Einstieg auch mit geringem Eigenkapital realisieren. Beim Verkauf von Eis ist der Return on Investment (ROI) besonders attraktiv. Schon nach 36 aktiven Verkaufstagen kannst du die Anschaffungskosten wieder eingeholt haben. Dank effizienter Geräteausstattung hast du außerdem geringe Betriebskosten, was eine schnelle Refinanzierung zusätzlich erleichtert.
Wie viel Eis kannst du verkaufen?
Realistische Umsätze pro Tag

Unsere BuddyStar Foodtrailer – speziell der Eis-Buddy – sind auf maximale Effizienz ausgelegt. Ausgestattet mit einer großen Eisvitrine kannst du problemlos mehr als 30 Liter Eis mitführen. Das entspricht etwa 3.000 Kugeln Eis. Pro Arbeitstag lassen sich so durchschnittlich 376 Kugeln Eis verkaufen.
Bei einem Verkaufspreis von 1,60 € pro Kugel ergibt sich ein Tagesumsatz von 601,60 €. Hochgerechnet auf die Woche kannst du – bei fünf Verkaufstagen – über 3.000 Euro Umsatz erzielen. Besonders an warmen Wochenenden oder bei Events kann diese Zahl noch deutlich steigen.
Die Saison im Blick:
Wie lange du Eis verkaufen kannst
Die klassische Eissaison in Deutschland dauert von April bis September. Das sind etwa 6 Monate oder ca. 180 mögliche Verkaufstage. Wenn du davon ausgehst, an 120 Tagen aktiv zu verkaufen, erreichst du mit 376 verkauften Kugeln täglich einen Umsatz von 72.192 Euro pro Saison.
Durch wetterunabhängige Events oder die Erweiterung deines Angebots kannst du diese Saison flexibel verlängern. Auch ein Einstieg in die Herbst- oder Wintermonate mit alternativen Produkten wie Kaffee, Waffeln oder Crêpes ist möglich.
Träumst auch du von
einem Verkaufsanhänger?
Aussuchen, anfragen und wir machen deinen Traum gemeinsam zur Wirklichkeit!
Kosten im Überblick:
Was du einkalkulieren solltest
Neben der Anschaffung deines Eis-Buddys solltest du mit bestimmten laufenden Kosten rechnen, um deinen Gewinn korrekt zu kalkulieren. Hier eine Übersicht:
Wareneinsatz: Eis, Waffeln, Toppings, Becher – ca. 25-30 % des Umsatzes.
Standgebühren: Je nach Event oder Standort ca. 20-50 Euro pro Tag.
Versicherung & Fixkosten: Betriebshaftpflicht, Trailer-Versicherung, Wartung – ca. 1.500 Euro pro Saison.
Marketing & Werbung: ca. 500-1.000 Euro jährlich.
Sonstige variable Kosten: Personal, Energie, Wasser – je nach Bedarf.
Beispielrechnung: Bei einem Umsatz von 60.000 Euro pro Saison betragen deine variablen Kosten rund 18.000 Euro (30 %). Fixkosten ca. 2.000 Euro. Es bleibt ein Gewinn von etwa 40.000 Euro – ausreichend, um deinen Eis-Buddy bereits in der ersten Saison komplett zu refinanzieren.
Praxisbeispiel:
Refinanzierung deines Eis-Buddys in einer Saison
Angenommen, du verkaufst an 36 Tagen durchschnittlich 376 Kugeln Eis. Das ergibt einen Gesamtumsatz von 21.657,60 €.
Nach Abzug der Betriebskosten von 9.201,60 € (36 x 255,60 €) bleiben dir 12.456,00 € Gewinn – damit hast du deinen Eis-Buddy bereits vollständig refinanziert. Jeder weitere Tag bringt dir zusätzlichen Gewinn. Bei einer Saison von 120 Tagen könntest du so auf einen Gewinn von über 40.000 € kommen.
Diese Zahlen zeigen, dass sich dein Investment bei strategischer Planung und konsequentem Einsatz schon nach wenigen Monaten auszahlen kann.
Zusatzeinnahmen:
So steigerst du deinen Umsatz mit dem Eis-Buddy
Mit dem Eis-Buddy kannst du mehr als nur Eis verkaufen. Hier einige Ideen, wie du zusätzliche Einnahmen generierst:
Verkauf von Heißgetränken: Perfekt für kühle Tage.
Waffeln, Crêpes und kleine Snacks: Ergänze dein Sortiment.
Eventvermietung: Hochzeiten, Firmenfeiern – der Trailer als Highlight.
Winterbetrieb: Alternativprodukte in der kalten Jahreszeit.
Kooperationen mit lokalen Produzenten: Einzigartige Eissorten oder Bio-Zutaten als USP.
Durch diese Angebote erhöhst du nicht nur deine Umsätze, sondern machst deinen Eis-Buddy zu einem ganzjährigen Businessmodell.
Fazit:
Mit dem Eis-Buddy zum Erfolg
Ein Eis-Buddy bietet dir einen günstigen Einstieg in die Welt der mobilen Gastronomie.
Mit einem Durchschnittspreis von 1,60 Euro pro Kugel Eis und einem durchdachten Konzept refinanzierst du deinen Trailer oft schon in der ersten Saison. Ob als Hauptgeschäft oder Nebenerwerb – der Eisverkauf ist eine lukrative Möglichkeit, dein eigener Chef zu sein.
Flexible Finanzierungsmodelle, geringe Betriebskosten und ein breites Einsatzspektrum machen den Eis-Buddy zur idealen Wahl für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer.
Starte jetzt durch – und bring dein Geschäft ins Rollen!
Lass dich jetzt unverbindlich beraten.

Jetzt kostenlose Tipps zum Start
herunterladen
Hole dir jetzt einen unserer kostenlosen Start-Ratgeber und sichere dir wertvolle Tipps zum Start deines mobilen Geschäfts für dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen