So kannst du Künstliche Intelligenz in der mobilen Gastronomie nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) schafft große Möglichkeiten, die Prozesse deiner mobilen Gastronomie zu optimieren. Doch was genau verstehen wir eigentlich unter „KI“ – dem Begriff, der mittlerweile in aller Munde ist? Das und wie du Künstliche Intelligenzen für deinen Foodtrailer nutzen kannst, erfährst du in unserem Blog-Beitrag.

Edelstahl und Gas Ausbau Verkaufsanhänger

In den letzten Jahren hat Künstliche Intelligenz beinahe alle Bereiche unseres Lebens erobert – und natürlich kannst du Künstliche Intelligenz auch in der mobilen Gastronomie nutzen. Insbesondere als Betreiber:innen eines Foodtrailers eröffnet dir Künstliche Intelligenz völlig neue Möglichkeiten, deine Geschäfte zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern. Wie das funktioniert, liest du hier.

Was ist überhaupt Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) gilt schon jetzt als ‚zukunftsweisende Technologie‘. Aber was ist KI denn überhaupt? KI ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche kognitive Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen sowie Kreativität zu imitieren. Sie ermöglicht technischen Systemen, wie zum Beispiel Robotern, ihre Umwelt wahrzunehmen und durch das Wahrgenommene Daten zu sammeln, Probleme zu lösen und Ziele zu erreichen. KI’s können außerdem ihr eigenes Handeln durch Folgen analysieren und anpassen. Durch die hohe Menge an Datenverarbeitungen sind Künstliche Intelligenzen sehr lernfähig und werden dadurch immer intelligenter. Der Trend zeigt klar, dass wir lernen müssen, mit KI umzugehen. Auch in der mobilen Gastronomie gibt es schon zahlreiche Möglichkeiten, wie du sie für dich nutzen kannst. Ob in der Personalbeschaffung, Lebensmittelplanung oder Erkennung von Food Trends: Wir zeigen dir, wie’s geht.

Wie kann ich Künstliche Intelligenz in der mobilen Gastronomie einsetzen?

Gerade in der mobilen Gastronomie kommt es auf Effizienz und gute Workflows an, vor allem zu Stoßzeiten. Ziel ist es, alle möglichen Arbeitsschritte zu vereinfachen und zu optimieren.

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, wie dir der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in deinem Foodtrailer helfen kann.

Optimiere deine Lebensmittelbeschaffung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

Mit KI kannst du deine Einkäufe und Lebensmittelbeschaffung optimieren. Durch smarte Anwendungen ist es möglich, deinen Kühlschrank mit einer Cloud – also einem Online-Speicher – zu verbinden. Diese setzt dir automatisch Produkte auf deine Einkaufsliste, wenn sie zur Neige gehen. Die KI schafft es sogar aufgrund von Auslastungsdaten Zukunftsprognosen zu erstellen. So wirst du rechtzeitig über deine Knappheit informiert und deine Produkte in deinem Verkaufsanhänger gehen auch in einem stressigen Run nicht aus.

Reduziere deine Lebensmittelverschwendung

Pro Jahr werden in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, das entspricht in einem Haushalt etwa zwei vollen Einkaufswägen. Besonders in der Gastronomie ist das ein großes Problem, da aus hygienetechnischen Gründen leider alles, was ausgegeben und nicht konsumiert wurde, weggeschmissen werden muss. Auch dann, wenn zum Beispiel das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, die Qualität der Lebensmittel aber vielleicht gar nicht beeinträchtigt ist.

Dieses Problem ist Anastasia Hofmann mit ihrer Firma Kitro angegangen. Bei Kitro handelt sich um eine Kamera, die an eine gewichtete Mülltonne angebracht wird. So kann aufgezeichnet werden, was an einem Tag weggeworfen wird. Diese Messungen werden anschließend zu Berichten über den Müllkonsum verarbeitet, so dass du einen effizienteren Ressourcen-Einsatz planen kannst.

Kochen mit Künstlicher Intelligenz

Geeignetes Personal zu finden ist zu einer echten Herausforderung geworden. Doch auch dieses Problem lässt sich mit Automatisierung lösen: In Foodtrailern ist der Platz meist begrenzt. Ist es dann sinnvoll, einen Roboter für gewisse Arbeitsschritte zu verwenden? Ein Roboter kann einen Menschen in einem Verkaufsanhänger (noch) nicht ersetzen. Allein beim Auf- und Abbau des Trailers würden einige Probleme entstehen. Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf, die Interaktion mit Kund:innen und bist der Main-Act des Anhängers. Allerdings kann eine Automatisierung von gewissen Arbeitsschritten, gerade in stressigen Situationen, für die nötige Entlastung sorgen.

Crêpes in Crêpeswagen auf dem Herd

Beispielsweise kann der Roboter fürs Gemüse schnippeln und verpacken zuständig sein. Zudem hat eine Maschine eine enorm hohe Denkleistung. So kann ein Roboter neue, für dein Geschäft zugeschnittene, Rezepte entwickeln und damit als Culinary Creator fungieren. Teste doch einmal Dish MenuKit – dieses Tool kann neue Rezepte generieren und anschließend direkt einen perfekten Preis festlegen.

Food Trends vor allen anderen erkennen

Tastewise ist eine israelische Software mit einem KI-Algorithmus, die online veröffentlichte Speisekarten liest, Veränderungen und neue Produkte identifiziert. Zudem durchforstet es Google Bewertungen und soziale Netzwerke nach trendigen Produkten. Durch Kommentare, Likes, Emojis und Bilder kann die KI die Zufriedenheit deiner Kund:innen messen und schlägt sogleich Maßnahmen zur Verbesserung vor. Versuche doch mal die Software einzusetzen, um herauszufinden welcher Trend gerade in deiner Stadt oder (inter-)national boomt. Auch auf der Interorga in Hamburg wurden zahlreiche Startups zum Thema KI vorgestellt und spannende Vorträge gehalten.

Inspiriere dich für dein Markendesign

Mittlerweile gibt es einige von KI gesteuerte Grafikprogramme, die dir ein gewünschtes Motiv erstellen. So auch Logos und ganze Corporate Designs. Gerade wenn du mitten in der Gründungsphase stehst, kann das eine Hilfe sein, um günstig dein eigenes Design aufzubauen oder Inspiration zu erhalten.

Dennoch empfehlen wir dir, einen menschlichen Logodesigner:in in Anspruch zu nehmen. Menschen sind emotionale Wesen und das kommunizieren wir auch im Miteinander. Gerade bei der Gestaltung von Logos setzen viele Gründer:innen auf Emotionalität und Wiedererkennungswert. Um das zu erreichen, könnte eine KI nicht ausreichend sein, da deren Daten rein auf Logik aufgebaut sind.

Wir bringen dein Geschäft ins Rollen!

Du möchtest dir ein mobiles Geschäft aufbauen? Wir helfen dir gerne weiter!

 

Fazit – Ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der mobilen Gastronomie von Vorteil?

Künstliche Intelligenz kann einige Vorteile mit sich bringen, wie die Küchenunterstützung, das schnelle Bezahlen oder auch die Verfolgung von Food Trends. Das kann in vielen Momenten helfen, den Überblick zu bewahren und effizienter zu arbeiten. Allerdings ist es ratsam, nicht zu viele Tools auf einmal einzusetzen. Stattdessen ist eine Schritt-für-Schritt Annäherung in Bezug auf KI empfehlenswert. Gerade KI-Tools, die gegen Lebensmittelverschwendung eingesetzt werden, können ein wirklich großes gesellschaftliches Problem lösen und Gutes tun. Überlege dir daher gut, welchen Mehrwert dir und deinen Mitmenschen der Einsatz von KI bringt.

 

 

Kostenlosen Ratgeber
für deinen erfolgreichen Start in die mobile Gastronomie

Erhalte von uns einen kostenlosen Ratgeber mit Tipps und Tricks zum erfolgreichen Start deiner mobilen Gastronomie.

Anne
Anne

Anne, die Autorin dieses Artikels, ist bei BuddyStar für das Online-Marketing zuständig. Neben ihrer Affinität zur digitalen Welt zeichnet sie sich durch ihre Leidenschaft für neue Trends und Reisen aus.

Das könnte dich auch
interessieren

  • Kassensystem Food Truck

    Kassensystem Food Truck: vom Chaos zur Effizienzrevolution

    Das Kassensystem deines Foodtrucks ist einer der entscheidenden Faktoren, einen reibungslosen Ablauf deines mobilen Geschäftes zu gewährleisten. Denn gerade auf…

  • Mobile Getränkebar des Unternehmens myKaiserstuhl

    Food Truck Kosten und Umsatz: Mit diesen Tipps zum Erfolg auf Rädern

    Für die Gründung eines Food Trucks spielen die damit verbundenen Kosten sowie deine Umsatzpotenziale eine entscheidende Rolle. Dabei hast du…

  • Catering-Anhänger bei einem Event im Freien, Food Truck Werbung

    Food Truck Werbung: So bringst du dein Geschäft ins Rollen

    Die richtige Food Truck Werbung ist das A und O für deine Auffindbarkeit. Social Media, Flyer, eine eigene Website oder…

BuddyStar GmbH hat 4,77 von 5 Sternen38 Bewertungen auf ProvenExpert.com