Wie Glückspilz viral ging – und was du für deine Gastro daraus lernen kannst

Was als kleiner Laden begann, entwickelte sich schnell zur Marke – und das nicht zuletzt dank TikTok, Instagram & Co. Heute ist Glückspilz der Beweis dafür, dass mobile Gastronomie und Social Media Content perfekt zusammenpassen. In unserer BuddyTalk Folge #17 reden wir mit Umer von Glückspilz und finden heraus, was sie so beliebt gemacht hat. Er gibt außerdem praktische Tipps für jeden, der sich gerade seine eigene Präsenz aufbaut.

Vom ersten Instagram-Post
zum Social Media Durchbruch

In der Anfangszeit nutzte Glückspilz vor allem Instagram-Stories, um ihre Gerichte zu präsentieren. Damals gab es noch keine Reels, kein TikTok-Hype – aber es gab die Vision, mit kreativen Ideen und hochwertigen Inhalten auf sich aufmerksam zu machen. Was Glückspilz von Anfang an auszeichnete: Sie stellten nicht sich selbst, sondern ihr Produkt in den Mittelpunkt. Saftige Burger, spannende Einblicke hinter die Kulissen und der Mut, neue Formate auszuprobieren, die stark an Satire angelehnt sind, brachten ihnen schnell tausende Follower.

Für jeden, der mit einem Foodtrailer  durchstarten will, ein wertvoller Tipp: Sichtbarkeit entsteht durch konsequente Präsenz – und Inhalte, die begeistern.

TikTok als Gamechanger:
Warum die mobile Gastronomie hier punkten kann

Mit dem Einstieg bei TikTok kam der große Durchbruch. Glückspilz erkannte früh das Potenzial der Plattform für die lokale Gastronomie und entwickelte eine TikTok-first-Strategie. Statt einfach nur Werbung zu machen, erzählten sie Geschichten – witzig, emotional, echt. Ihre Videos gingen viral, einzelne Clips erreichten Millionen Menschen.

Und das Beste: Es blieb nicht bei Klicks. Kunden fuhren hunderte Kilometer, um die Burger zu probieren und das Team zu sehen. Diese Kombination aus viraler Reichweite und echter Kundenbindung ist es, die Glückspilz zur Vorzeigemarke gemacht hat – und es zeigt, wie jeder mit der richtigen Strategie erfolgreich sein kann.

Social Media = Markenaufbau:
Wie du dein Geschäft ins Rollen bringst

Der Erfolg von Glückspilz basiert nicht nur auf gutem Essen, sondern auf klarem Markenaufbau. Umer und sein Team haben früh erkannt: Wer sich im harten Gastronomiemarkt behaupten will, braucht mehr als ein gutes Produkt – er braucht eine Geschichte.

Mit authentischem Content, klarer Positionierung und einem feinen Gespür für Trends entwickelte Glückspilz eine Marke, die begeistert. Gerade für die mobile Gastronomie gilt: Dein Foodtrailer ist nicht nur Verkaufsfläche, sondern Bühne. Zeig, wer du bist und was du machst. Und nutze jede Plattform, um Menschen für deine Idee zu begeistern.

Träumst auch du von
einem Verkaufsanhänger?

Aussuchen, anfragen und wir machen deinen Traum gemeinsam zur Wirklichkeit!

 

Qualität schlägt Quantität

Bei Glückspilz dreht sich nicht alles um Likes und Follower. Umer betont immer wieder: „Es geht nicht nur einfach um Klicks – es geht um die richtigenKlicks.“ Viralität sei kein Selbstzweck, sondern Teil einer größeren Vision.

Der Content wird mit Bedacht produziert – lieber ein gutes Video mehrmals überdenken, als täglich belanglose Inhalte posten. Diese Einstellung lohnt sich: Glückspilz hat nicht nur eine treue Online-Community aufgebaut, sondern auch offline starke Kundenbeziehungen geschaffen.

Ein Foodtrailer lebt von der Nähe zum Kunden – nutze Social Media, um diese Nähe auch digital zu transportieren.

Social Media als Wachstumstreiber

Heute betreibt Glückspilz mehrere Standorte in NRW und plant, in größere Städte wie Köln oder Düsseldorf zu expandieren – hauptsächlich mit passenden Franchise-Partnern. Dabei ist ihre Online-Präsenz ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Wer überlegt, in die mobile Gastronomie zu investieren, findet hier ein starkes Beispiel: Social Media schafft Vertrauen, öffnet Türen bei Vermietern und Investoren und macht es einfacher, neue Märkte zu erschließen.

Ob fester Standort oder Foodtrailer – eine starke Marke wächst schneller und die Community wird stärker. Wer einen Tisch bei Glückspilz bucht, bekommt mehr als einen Burger – er bekommt eine Geschichte, eine Community, eine Marke.

Tipps von Umer
für dein Social Media Game

Was kannst du als Foodtrailer-Betreiber von Glückspilz lernen? Ganz einfach:

  • Sei laut, sei bunt, sei echt. Authentizität gewinnt immer.

  • Erzähle deine Geschichte – ganz persönlich und ehrlich .

  • Baue Vertrauen auf – mit Authentizität und Pflege deiner Community.

  • Nutze Social Media nicht als Pflicht, sondern als Chance.

Egal, ob du gerade erst mit deinem Verkaufsanhänger startest oder schon etabliert bist – Social Media kann dein Geschäft auf das nächste Level bringen.
Du brauchst kein Millionenbudget. Du brauchst Mut, Kreativität und die richtige Plattform – so wie Glückspilz.

Fazit:
Glückspilz zeigt, wie Social Media funktioniert

Die Geschichte von Glückspilz beweist: Mit einer starken Idee, authentischem Auftritt und einem starken roten Faden (wie etwa einem Markengesicht) kannst du Großes erreichen. Viralität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Leidenschaft und harter Arbeit. Sprich: Jeder kann eine erfolgreiche Social Media Präsenz aufbauen.

Starte noch heute mit uns, denn: Wir bringen dein Geschäft ins Rollen – und du bringst es mit deiner Geschichte nach vorne. Werde sichtbar, erfolgreich und dann vielleicht zum Glückspilz deiner Stadt.

Du möchtest mehr von Umer hören? Dann solltest du unbedingt die ganze BuddyTalk Folge hören und weitere wertvolle Tipps sammeln.

Direkt zur neusten Folge

Ratgeber für den mobilen Verkauf mit BuddyStar

Jetzt kostenlose Tipps zum Start
herunterladen

Hole dir jetzt einen unserer kostenlosen Start-Ratgeber und sichere dir wertvolle Tipps zum Start deines mobilen Geschäfts für dich!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Louis Schäfer
Louis Schäfer

Louis, unser dualer Student, zeichnet sich für seine Liebe zu Daten aus. Egal ob Künstliche Intelligenz oder das neuste Auto im Trend - er weiß alles darüber.

Das könnte dich auch
interessieren

  • Vom Anhänger zur Erfolgsgeschichte: Wie Eugen und Elena mit ihrem Buddy durchstarteten

    Torten, Teamwork und ein Verkaufsanhänger im Retro-Design: Eugen und seine Frau haben geschafft, wovon viele träumen: Aus einer Leidenschaft wurde…

  • BuddyStar Halle

    Gebrauchte Verkaufsanhänger kaufen – Lohnt sich das?

    Du möchtest einen Verkaufsanhänger kaufen, bist aber unsicher, ob ein gebrauchtes Modell die richtige Wahl ist? Ein gebrauchter Verkaufsanhänger kann…

  • Warum immer mehr Gastronomen auf Foodtrailer umsteigen

    Steigende Personalkosten, hohe Wareneinsatzkosten und die Auswirkungen der Inflation setzen stationäre Restaurants zunehmend unter Druck. Als Reaktion darauf gewinnen mobile…

BuddyStar GmbH hat 4,96 von 5 Sternen90 Bewertungen auf ProvenExpert.com