Kulinarische Vielfalt auf Rädern: Bistro der Kulturen geht auf Tour!
Kim, die Inhaberin des Bistros der Kulturen, bringt die Aromen Vietnams und Badens direkt auf die Straße! Nach über 15 Jahren im Familienbetrieb und einer erfolgreichen Zeit mit dem "Restaurant der Kulturen" wagt sie nun den Schritt in die mobile Gastronomie. Mit ihrem mobilen Imbiss kombiniert sie traditionelle Rezepte mit moderner Leichtigkeit – und schenkt sich selbst mehr Freiheit. Was euch erwartet? Eine leckere Auswahl an authentischen Gerichten, die Tradition und Innovation vereinen.

Essen ist mehr als nur Nahrung – es verbindet Kulturen, erzählt Geschichten und schafft Erinnerungen. Kim hat genau das erkannt und sich dazu entschlossen, mit ihrem „Bistro der Kulturen“ neue Wege zu gehen. Ihr Ziel: Menschen mit ihrer einzigartigen Kombination aus vietnamesischer und badischer Küche zu begeistern und dabei ein Stück Heimat zu vermitteln.
Von der festen Location auf die Straße:
Ein mutiger Schritt zum mobilen Imbiss
Nach Jahren in der klassischen Gastronomie war es für Kim an der Zeit, neue Wege zu gehen. Mit dem „Bistro der Kulturen“ auf vier Rädern kann sie nun ihre Leidenschaft für gutes Essen in einem flexibleren Rahmen ausleben.
„Weniger Stress, mehr Freiheit – aber die Liebe zum Kochen bleibt!“
beschreibt sie ihren Wechsel in die mobile Gastronomie.
Der Schritt fiel ihr jedoch nicht leicht. Ihr Restaurant war für sie mehr als nur ein Geschäft – es war ein Zuhause, ein Treffpunkt für Freunde und Gäste. Über Jahre hinweg hatte sie ein treues Stammpublikum aufgebaut und unzählige Abende mit ihren Gästen verbracht. Doch die Gastronomie ist fordernd. Lange Arbeitszeiten, Wochenendarbeit und ein ständig hohes Stressniveau bestimmten ihren Alltag. Dazu kamen wirtschaftliche Herausforderungen, die viele Gastronomen in den letzten Jahren getroffen haben.
Kim’s Gründe für
einen mobilen Imbiss
Kim’s Gründe sind vielfältig und sprechen vielen Menschen aus der Seele. Erfahre im folgenden Kapitel, was sie dazu bewegt hat, ihr Restaurant aufzugeben und stattdessen ein Verkaufsanhänger zu betreiben.

Mehr freie Zeit und flexible Zeiteinteilung
Der Wunsch nach mehr Zeit für ihre Familie und eine wirtschaftlich nachhaltigere Lösung gaben den Ausschlag. Sie wollte ihre Leidenschaft für das Kochen weiter ausleben, aber in einer Form, die ihr mehr persönliche Freiheit ermöglicht. Die Entscheidung für einen mobilen Imbiss war nicht nur eine geschäftliche, sondern auch eine persönliche.
Ein wesentlicher Grund für den Wechsel war die enorme Zeitersparnis. Während sie als Restaurantinhaberin oft bis spät in die Nacht arbeitete und kaum freie Tage hatte, kann sie mit dem mobilen Imbiss ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten. Sie ist abends rechtzeitig zu Hause, kann ihre Kinder selbst ins Bett bringen und ihre Wochenenden genießen. Diese neu gewonnene Freiheit ist für sie von unschätzbarem Wert.
Hohe Fixkosten, die nicht mehr realistisch sind

Auch die finanziellen Aspekte spielten eine große Rolle. Ein stationäres Restaurant bringt hohe Fixkosten mit sich – Miete, Strom, Personal und Wareneinsatz summieren sich schnell. Mit einem mobilen Imbiss konnte Kim viele dieser Kosten reduzieren. Sie benötigt weniger Personal, hat niedrigere Betriebskosten und kann ihre Ausgaben besser kontrollieren. Dadurch ist ihr Geschäft nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch zukunftssicherer.
Gesunkene Nachfrage
Zudem fällt es vielen Familien heute schwerer, sich ein Essen im Restaurant zu leisten. Ein Abendessen für eine vierköpfige Familie kann schnell 40 Euro pro Person kosten – Summen, die sich nicht mehr jeder leisten kann oder will. Stattdessen greifen immer mehr Menschen auf preiswerte, aber dennoch hochwertige Alternativen zurück. Der mobile Imbisswagen von Kim bietet genau das: frisches, authentisches Essen zu fairen Preisen. So können sich Familien weiterhin gemeinsam ein leckeres Essen gönnen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.
Die allgemeine wirtschaftliche Lage in der Gastronomie machte die Entscheidung schließlich unumgänglich. Steigende Lebensmittelpreise, höhere Energiekosten und die Rückkehr zu 19% Mehrwertsteuer in der stationären Gastronomie setzten viele Betriebe unter Druck. Statt sich mit ständig steigenden Fixkosten zu belasten, entschied sich Kim für das Konzept des mobilen Verkaufs, das flexibler auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren kann. Diese strategische Entscheidung verschafft ihr nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch mehr Gelassenheit im Geschäftsalltag.
Ein Restaurant als Zuhause –
und warum der Abschied schwerfiel
Kim ist in der Gastronomie aufgewachsen. Ihre Eltern führten lange ein eigenes Restaurant, und für sie war der Alltag in der Küche nichts Ungewöhnliches. Doch obwohl sie zwischenzeitlich in anderen Berufen tätig war, zog es sie zurück in die Gastronomie. Das „Restaurant der Kulturen“ wurde zu ihrem Herzensprojekt: ein Ort, an dem Menschen verschiedenster Hintergründe zusammenkamen, um gutes Essen zu genießen.
Sie erinnert sich an unzählige Abende, an denen sie mit Gästen lachte und Geschichten austauschte. Das Restaurant war nicht nur ein Geschäft, sondern eine zweite Familie – sowohl für sie als auch für ihr Team. Doch genau darin lag die Herausforderung: Die Verantwortung war groß, die Arbeitsbelastung enorm. Als Mutter wollte sie mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Der mobile Imbiss gab ihr die Möglichkeit, beides zu vereinen – die Liebe zur Gastronomie und ein familienfreundlicheres Leben.
Träumst auch du
von einem mobilen Imbiss?
Einfach anfragen und wir machen deinen Traum gemeinsam zur Wirklichkeit!
Vietnamesische und badische Küche:
Eine perfekte Kombination
Das „Bistro der Kulturen“ vereint das Beste aus zwei kulinarischen Welten: Die frischen Aromen Vietnams treffen auf die herzhaften Spezialitäten Badens. Kim bringt ihre kulturellen Wurzeln und ihre langjährige Erfahrung zusammen, um eine einzigartige Speisekarte zu kreieren.
Ob knusprige Bánh Mì-Sandwiches, aromatische Pho-Suppen oder badische Klassiker mit einem modernen Twist – hier wird jeder fündig. Gemeinsam mit ihrem Vater entwickelte sie neue Rezepte, die sowohl authentisch als auch alltagstauglich für die mobile Gastronomie sind. Kim sagt:
„Wir haben lange überlegt, was sich für den mobilen Imbiss eignet – einige Klassiker mussten bleiben, aber wir wollten auch neue, kreative Gerichte anbieten.“
Der Vorteil des mobilen Imbiss: Sie kann das Angebot flexibel anpassen. Je nach Veranstaltung, Standort und Kundenwunsch variiert die Karte, sodass immer wieder neue Gerichte ausprobiert werden können. So bleibt das Angebot frisch, spannend und abwechslungsreich.
Wo findet ihr das
Bistro der Kulturen?
Kim hat mit ihrem Silver Buddy 560 nun einen festen Standplatz auf dem Marktplatz in Emmendingen. Dort versorgt sie ihre Gäste täglich mit ihren köstlichen Spezialitäten. Wer Lust auf authentische, kreative und liebevoll zubereitete Speisen hat, sollte unbedingt vorbeischauen! Die aktuellen Öffnungszeiten und Angebote findet ihr auf ihren Social-Media-Kanälen.
Dank ihrer neuen Freiheit kann sie ihre Speisen weiterhin mit Herzblut und Leidenschaft zubereiten – und das an einem festen Ort, der für sie zur neuen kulinarischen Heimat geworden ist.
Fazit:
Ein Vorbild für mutige Neuanfänge
Kims Geschichte zeigt, dass Mut, Leidenschaft und der Glaube an die eigene Vision Großes bewirken können. Ihr Bistro der Kulturen ist mehr als nur ein Foodtrailer – es ist ein Symbol für den Mut zur Veränderung und die Liebe zur Kulinarik. Wer sich von ihrer Begeisterung anstecken lassen möchte, sollte unbedingt vorbeikommen und sich selbst von der Qualität ihrer Gerichte überzeugen. Denn eines ist sicher: Bei Kim gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch eine große Portion Herzlichkeit!

Jetzt kostenlosen Standplatz-Ratgeber
herunterladen
Hole dir jetzt einen unserer kostenlosen Standplatz-Ratgeber und sichere dir wertvolle Tipps zur Suche eines perfekten Standplatzes für dich!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen